Ob Katze, Hund, Hase, Igel, Geflügel, Wildtier oder Reptilie: Wir bergen und kümmern uns umgehend um verletzte sowie verloren gegangene Tiere und sorgen für die richtige Erstverpflegung und Wiederauffindung. Bei Findlingen versuchen wir so schnell wie möglich den richtigen Besitzer ausfindig zu machen, ansonsten werden sie in das nächstgelegene Tierheim gebracht. Zudem stehen wir in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten, Behörden sowie der Feuerwehr, um uns bestmöglichst um das Tier kümmern zu können.
Mit unserem Tierrettungsauto können vielerlei Tiertransporte erledigt werden. Durchschnittlich über 30 Einsätze pro Woche bzw. über 140.000 km pro Jahr werden damit gefahren - das Fahrzeug ist somit unser wichtigstes Hilfsmittel. Es kommt nicht nur bei Rettungseinsätzen, Tierkrankentransporte, Tierfindungen, oder Tierschutzfahrten, sondern auch bei Überstellungsfahrten z.B. von Ihrem zu Hause zum Tierarzt zur Untersuchung und wieder zurück. Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage ist eine Anschaffung eines zweiten Hilfsfahrzeuges - oder zumindest eines mit einem größeren Ladevolumen - von höchster Bedeutung.
Gerne stehen wir auch für Beratungsgespräche, wie z.B. bei Vergiftungsangelegenheiten, Erste-Hilfe-Leistungen oder die Wahl des geeigneten Futtermittels, jederzeit gerne zur Verfügung. Auch erledigen wir Tierschutzkontrollen und Sie erhalten Informationen bei rechtlichen Fragen und Angelegenheiten. Sozial benachteiligte Personen werden von uns außerdem mit Futterspenden unterstützt. Über eine Mitgliedschaft - egal ob aktiv oder unterstützend - würden wir uns natürlich sehr freuen!
Unkostenbeiträge:
Die werden je nach Entfernung berechnet (pauschal).